Vor dem Treffpunkt City-Nord der Ehrenamt Agentur Essen e. V. auf der Viehofer Straße 31 wurde am 30. April 2025 eine neue orangene Bank aufgestellt und feierlich eingeweiht. Mit ihr setzt der Bürger:innentreff ein dauerhaft sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Es handelt sich zudem um die erste öffentliche, nicht kommerzielle Sitzgelegenheit auf der Viehofer Straße seit vielen Jahren.
„Unsere neue Bank steht für Solidarität und für die gemeinsame Verantwortung, Gewalt nicht zu dulden“, erklärt Kristina Wendland, Projektleiterin am Treffpunkt City-Nord der Ehrenamt Agentur. Der interkulturelle Treffpunkt bietet seit 2015 im Quartier kostenlose Beratung, Sprach- und Freizeitangebote und soziale Unterstützung für Menschen jeden Alters und trägt dazu bei, die nördliche Innenstadt lebenswerter zu gestalten.
Die Anschaffung der Bank wurde durch Spenden von Bürger:innen und die finanzielle Unterstützung der Bezirksvertretung I ermöglicht. Bezirksbürgermeister Peter Valerius würdigt das Engagement: „Mit der orangenen Bank setzen wir ein klares Zeichen für eine Stadtgesellschaft, in der Gewalt keinen Platz hat. Gleichzeitig schaffen wir dringend benötigte, nicht kommerzielle Aufenthaltsorte im öffentlichen Raum. Dieses Projekt unterstützen wir sehr gerne.“
Öffentliche Sitzgelegenheiten wie die eingeweihte Bank sind ein wichtiger Beitrag zu einer offenen und einladenden Stadtgestaltung. Sie schaffen Aufenthaltsqualität unabhängig von Konsumzwang und fördern damit soziale Teilhabe im öffentlichen Raum.
Die Farbe Orange ist international ein Symbol für den Einsatz gegen geschlechtsspezifische Gewalt. In Essen werden seit 2022 durch die Initiativen der Frauennetzwerke Zonta und Soroptimist International orangene Bänke aufgestellt. Produziert werden sie von den Franz Sales Werkstätten, die für inklusive Arbeitsmöglichkeiten stehen.
Mit der Aufstellung der Bank setzt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. frühzeitig ein Zeichen im Vorfeld des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November – und unterstreicht, dass Engagement und Wachsamkeit das ganze Jahr über notwendig sind.